Invasive Neophyten
Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die vom Menschen absichtlich oder unabsichtlich in Gebiete ausserhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets eingebracht wurden. Einigen Neophyten gelingt es, sich so stark zu vermehren und auszubreiten, dass sie Schäden verursachen. Sie werden als invasive Neophyten bezeichnet.
Invasive Neophyten können die einheimische Biodiversität beeinträchtigen, gesundheitliche Probleme verursachen, Schäden an Infrastrukturen anrichten und in der Landwirtschaft zu Ertragsausfällen führen.
Wie erkennst du invasive Neophyten?
Bei #zämesammle konzentrieren wir uns auf fünf häufig vorkommende invasive Pflanzen. Zu diesen fünf Arten findest du hier hilfreiche Merkblätter:
- Einjähriges Berufkraut
- Nordamerikanische Goldrute
- Schmalblätteriges Greiskraut
- Asiatischer Staudenknöterich
- Drüsiges Springkraut
Auf dieser Webseite findest du ausserdem weitere Materialien und Angebote, um mehr über das Thema zu erfahren.
Wie sehen invasive Neophyten aus?




